220126 Sünde und Seelenheil (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Das Seelenheil war ein wichtiger Bezugspunkt im Denken und Handeln mittelalterlicher Christen. Die Vorstellung, dass Seelen nach dem Tod zu Gott gelangen könnten, wurde von der Kirche vermittelt. Allerdings predigte die Kirche auch die Gefahr, durch Fehlverhalten das ewige Leben aufs Spiel zu setzen oder nach dem Tod im Fegefeuer leiden zu müssen. Sie schuf Regeln und Normen für das christliche Leben und verwendete zu deren Durchsetzung Instrumente, die mit der Androhung von Verdammung operierten. Zugleich hatte sich die Kirche als zentrale heilsvermittelnde Instanz etabliert. Sie bot eine große Bandbreite an Mitteln zur Heilsvorsorge an, die Christen nachfragten, wahrnahmen und weiterentwickelten.
Das Seminar beleuchtet grundlegende mittelalterliche Vorstellungen von Sünde, Seele und Jenseits und untersucht christliche Praktiken, die der Heilsvorsorge galten. Was Seelen gefährdete und was ihrem Heil nützte, wird dabei auch auf soziale, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte hin untersucht. Augenmerk liegt auch auf den Veränderungen, die Praktiken der Heilsvorsorge im Jahrhundert vor der Reformation durchliefen.

Literaturangaben

Hans-Dietrich Altendorf / Peter Jezler, Himmel, Hölle, Fegefeuer. Das Jenseits im Mittelalter. Eine Ausstellung des Schweizerischen Landesmuseums in Zusammenarbeit mit dem Schnütgen-Museum und der Mittelalterabteilung des Wallraf-Richartz-Museums der Stadt Köln, hrsg. von der Gesellschaft für das Schweizerische Landesmuseum, 2., durchges. Aufl., München 1994.
Arnold Angenendt, Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 68), 2., durchges. Auflage, München 2004.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 35
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_220126@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_14313448@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 28. Juli 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=14313448
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
14313448
Zum Seitenanfang