Pierre Bourdieu (1930-2002) ist einer der weltweit meistgelesenen Autoren der Gegenwartssoziologie. Wie kaum ein anderer verquickt er in seinem umfangreichen Werk anspruchsvolle Theorie mit ebenso anspruchsvollen empirischen Studien. Seine Arbeiten stehen dabei durchgehend in der kritischen Tradition der Aufklärung.
Im Seminar sollen anhand zentraler Texte die Grundlagen seiner allgemeinen Theorie der Ökonomie sozialer Praxis
mit ihren Grundbegriffen Habitus, sozialer Raum, soziales Feld und Kapital in verbindlich gemeinsamer Lektüre erarbeitet und diskutiert werden.
Für einen guten Einstieg in Bourdieus Denken:
Wacquant, Loic (1996): Auf dem Weg zu einer Sozialpraxeologie. Struktur und Logik der Soziologie Pierre Bourdieus, in: Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loic (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 17-93.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Modul 1 | 4 | ||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 1 | 4 |