300045 Soziologie sozialer Arbeit (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dieses Vertiefungsseminar des Praxisschwerpunkts "Soziale Probleme und Problemintervention" wird gemeinsam mit Andreas Markert durchgeführt.

Soziale Arbeit bezeichnet einen zentralen Zweig sozialpolitischer Interventionen und Organisationen, die als Dienstleistungen auf Soziale Probleme reagieren. In diesem Seminar wird die Soziale Arbeit in ihrer Entwicklung, ihren Institutionalisierungsformen und Handlungsfeldern unter einer soziologischen Perspektive diskutiert. Dabei geht es sowohl um unterschiedliche Funktionsbestimmungen als auch um Handlungs- und professionstypische Wissensformen, wie sie sich in den verschiedenen Konzptualisierungen Sozialer Arbeit niederschlagen (Soziale Arbeit als Dienstleistung, als Exklusionsvermeidung, als soziale Kontrolle und Disziplinierung, als Management des Sozialen, als Hilfe der Lebensbewältigung etc.).

In einem zweiten Teil werden exemplarische Handlungsfelder und der in ihnen operierenden Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit vorgestellt (z.B. einzelne Felder der Jugendhilfe, Altenhilfe).

Literaturangaben

  • Bommes, M.; Scherr, A., 2000: Soziologie der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe. Weinheim: Juventa.
  • Wendt, W.R., 1995: Geschichte der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Enke.
  • Olk, Th.; Otto, H.-U., (Hrsg.) 2003: Soziale Arbeit als Dienstleistung. Grundlegungen, Entwürfe und Modelle. München: Luchterhand.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 unveröffentlicht 14.10.2004-03.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_300045@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1097034@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Juli 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097034
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1097034