Damit Tiere sich in ihrer Umwelt orientieren können, müssen sie Information über diese mit ihren Sinnesorganen aufnehmen und in geeigneter Weise in ihrem Nervensystem verarbeiten. Im Praktikum sollen exemplarisch am Beispiel von visuell kontrolliertem Verhalten allgemeine Prinzipien der Verarbeitung sensorischer Information analysiert werden. Hierzu werden elektro- und verhaltensphysiologische Methoden an Insekten eingesetzt. Darüberhinaus sollen Mechanismen der neuronalen Informationsverarbeitung durch Modellsimulationen verständlich gemacht werden. In Seminaren wird in grundlegende Methoden zur Analyse komplexer Systeme eingeführt, die dann bei der Auswertung der Meßdaten eingesetzt werden können. Die im Praktikum gewonnenen Meßergebnisse werden im Kontext der aktuellen Forschung zur neuronalen Verarbeitung visueller Information diskutiert. Leistungsnachweise: Referate, mündliche Ergebnisberichte, Protokolle [Lf: n; 50: n; Fs: n]
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | d; h | Wahlpflicht | HS | |||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | C2; C3 | Wahlpflicht | HS |