232105 The Meeting of Classes in British Drama and Theatre (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

The classes are relevant in drama and theatre, both on the stage and in front of it. The fictional worlds presented in theatre plays are structured according to basic social categories, including gender, age, and, importantly, class and social position. At the same time, the theatre itself is a social space in which class distinctions are at work, and as a cultural institution, it contributes to social distinction. Plays are written for the benefit of certain groups in society, but the dramatis personae on the stage is not restricted to mirroring the social structure of the audience. Stereotypes and differentiated representations of classes can be found on the stage, and the structure and relevance of class in a particular society may be commented on, ridiculed, questioned, supported, etc. in the theatre.

Based on theoretical concepts provided by the cultural sociology of Pierre Bourdieu, we will study the ways in which the classes have been depicted in British drama, and in which the theatre has played a role in social differentiation. We will analyse texts and the social history of theatre from three periods: the Elizabethan Period, the Restoration and 18th century, and the post WWII-period. We will discuss the following texts and their contexts:

William Shakespeare: As You Like It
Oliver Goldsmith: She Stoops to Conquer
J.B. Priestly: An Inspector Calls
John Arden: Live Like Pigs

Literaturangaben

A reader containing the theoretical texts and the plays will be made available towards the beginning of the semester.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngHM2   0/4  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit4b   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit4   3/7  

Students are expected to attend classes regularly, to prepare the texts and participate in the discussions. Participants will also contribute to a work-group presentation and write a term paper of approx. 12-15 pages. Alternatives to the writing of term papers will be dicsussed in the first session.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2011_232105@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22968594@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22968594
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22968594