Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Cluster 5-I-LE-T"
Studierende 1-21
? '... 'die arztstrafrechtlichen und arztnebenstrafrechtlichen Normen benennen und das Handeln danach ausrichten (Konsultationsanlass: Betreuung unheilbar Kranker und Sterbender)
? '...' den ärztlichen Verantwortungsbereich definieren und das eigene Handeln daran ausrichten
? '... 'historische Entwicklungen des Gesundheitssystems und deren ethisch relevante Unterschiede erläutern
? '...' sich selbst und ihr Handeln beobachten und kritisch reflektieren
? '...' die eigene moralische Position reflektieren, weiterentwickeln und argumentativ vertreten.
? '...' die historische Entwicklung der Sterbehilfediskussion in deren Bedeutung für die aktuellen Debatten einschätzen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 12:00-13:30 | R2-B1-203 | 02.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-LE-T Lebensende I | Lebensende I (Seminar) | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.