402003 Modul 3: Society, Human Development and Health (V+Ü) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Einführung in die Gesundheitssoziologie, Gesundheitspsychologie und Gesundheitspädagogik
Das Modul umfasst folgende Teilmodule:
MPH 15 Theories and Concepts of Human Development and Health zielt darauf, den Studierenden
die für die Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens und vor allem für Strategien
der Prävention und Gesundheitsförderung erforderlichen gesundheitspsychologischen und
gesundheitspädagogischen theoretischen und konzeptionellen Grundlagen zu vermitteln.
Neben den Modellen von Gesundheit und Krankheit und Theorien des gesundheitsrelevanten
Verhaltens werden Grundzüge der Gesundheitserziehung, -bildung, -aufklärung und -
kommunikation vorgestellt und diskutiert. Die Studierenden sollen trainiert werden, umfangreiche
Fachtexte zu diesen Themen zu lesen, zu verstehen und auf Problemlösungen
übertragen zu können. Zu den zentralen Themen gehören: Entwicklung und Gesundheit im
Lebenslauf, Belastungsbewältigung, personale und soziale Schutzfaktoren, Entstehung und
Veränderung des Gesundheitsverhaltens, und das Verhältnis von Sozialisation und Gesundheit.
Für diese Themen werden Strategien der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung
sowie Formen, Strategien und Medien der Gesundheitskommunikation und -
erziehung ausgearbeitet und an Beispielen erprobt.
MPH 16 Theories and Concepts of Society and Health intendiert, die Studierenden zu befähigen,
ein Verständnis des Zusammenhangs zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und
Gesundheit zu entwickeln und die salutogenen oder pathogenen Wirkungsmechanismen zu
verstehen. Ziel ist es daher, den Studierenden grundlegendes sozialwissenschaftliches Theorie-
und Konzeptwissen sowie Kenntnisse der soziologischen Arbeitsweise zu vermitteln
und die Brücke zum gewandelten Krankheitspanorama zu schlagen. Thematisch steht der
Prozess der Modernisierung und seine Auswirkungen auf die Lebenserwartung der betroffenen
Bevölkerungen im Mittelpunkt, insbesondere der sich mit der Industrialisierung, dem
Ausbau von Sozialstaat und Bildung, des Gesundheitswesens in Deutschland wie auch in
anderen westlichen Gesellschaften vollziehende demografische und epidemiologische
Wandel. Die Frage danach, welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen
für diesen Wandel – vor allem der Verlängerung der Lebenserwartung und die Veränderung
im Krankheitspanorama – verantwortlich sind und welche Konsequenzen daraus für die
zukünftige Gesundheitssystem- und die Versorgungsgestaltung erwachsen, steht im Zentrum
der Veranstaltung

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es werden keine spezifischen Teilnahmevoraussetzungen festgelegt

Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden zur Analyse der sozialen, kulturellen und psychischen
Bedingungen von Gesundheit und Krankheit zu befähigen. Sie erwerben fundamentale
Kenntnisse der grundlegenden theoretischen Annahmen von Gesundheitssoziologie,
Gesundheitspsychologie und Gesundheitspädagogik. Sie lernen, zwischen den gesellschaftsstrukturellen
und den individuell-psychischen Faktoren für Gesundheit und Krankheit zu
unterscheiden. Am Ende des Moduls sollen sie die Kompetenzen erworben haben, um
wesentliche fachliche Zugänge soziologischer, psychologischer und pädagogischer Richtung
und ihre Ergänzungen identifizieren zu können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 3; Hauptmodul 3.1; Hauptmodul 3.2; Hauptmodul 3.3   6  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) MScMod03 Pflicht 1. 6  

Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung
für die Vergabe von Leistungspunkten ist die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen,
die Bearbeitung der Übungsaufgaben in den Präsenzveranstaltungen und während der
Selbststudienphasen sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung.

Für das Modul ist eine Workload von 180 Stunden vorgesehen. 60 Stunden davon werden
als Präsenzzeit und 120 Stunden als Selbststudienphasen mit E-Learning durchgeführt.
Für dieses Modul werden insgesamt 6 Leistungspunkte vergeben.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 41
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_402003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_13101589@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 23. Oktober 2009 
Art(en) / SWS
V+Ü / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13101589
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
6
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
13101589