Dafür hätte ich eigentlich gerne mal eine App! OK!
In der AG „APPetit auf Apps“ wollen wir deshalb lernen, Apps zu programmieren. Neu ist, dass wir keine Apps für Android oder ios programmieren, sondern sogenannte Webapps. Weil Webapps nicht auf Geräten installiert, sondern direkt über den Browser aufgerufen werden, lernen wir wie html5, css3, javascript sowie die im Mai 2020 veröffentlichte Laufzeitumgebung Deno funktionieren. Außerdem werden wir lernen, wie unsere Apps mit Hilfe von API-Methoden (Programmierschnittstellen-Funktionen) auf Datenquellen im Internet zugreifen und diese Daten verarbeiten können. Wir werden in der AG nicht nur lernen, wie sich Entwicklungsumgebungen, die verteilte Versionsverwaltung Git, die uns an der Uni Bielefeld zur Verfügung stehende Plattform Gitlab und der Job des App-Entwicklers anfühlen, sondern auch besser verstehen lernen, wie das Internet funktioniert und wie die verschiedenen Technologien zusammenspielen.
Die AG richtet sich an alle, die Lust haben, mal etwas ganz Neues zu lernen und/oder einfach nur besser verstehen wollen, wie und was die für unsere Zukunft so wichtigen Software-Entwickler arbeiten.
Die Veranstaltung erfolgt online über Zoom. Für neue TeilnehmerInnen wird auf Wunsch ein Zusatztermin über Zoom angeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | ONLINE | 29.10.2020-11.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | Arbeitsgemeinschaften; Arbeitsgemeinschaften | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.