Kaum ein anderes Feld der Erziehungswissenschaften ist in den letzten Jahren so expandiert wie die Jugendberufshilfe. Die Integrationsmechanismen des Arbeitsmarktes versagen zunehmend und lassen besonders unter den Jugendlichen einen großen Teil „unversorgt“. Dabei trifft es, wie es nicht weiter verwundern mag, vor allem diejenigen Schulabgänger mit niedrigen Qualifikationen. Laut einer Studie des IAB ist es nur einem Drittel aller Hauptschulabgänger im Jahr 2006 gelungen, einen Ausbildungsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden.
In der Folge werden diese Jugendlichen zum pädagogischen Projekt und zum Zielpunkt diverser Eingliederungsmaßnahmen, die in ihrer Quantität und Qualität kaum zu überblicken sind. Unterschiede zwischen einzelnen Maßnahmen sind häufig lediglich verbale Makulatur, da sich hinter unterschiedlichen Bezeichnungen das Gleiche verbirgt.
Aus der Sicht von Pädagoginnen und Pädagogen spiegelt sich der enorme Bedarf an Arbeitsmarktintegration vor allem auf dem Stellenmarkt wider, wo viele Stellenofferten diesem Bereich zuzuordnen sind.
Aus diesem Grund soll das Seminar einen praktischen Einblick in die Jugendberufshilfe geben, wo neben strukturellen, organisatorischen und qualitativen Elementen der Jugendberufshilfe auch auf Arbeitsrahmenbedingungen für Pädagogen und Pädagoginnen, die sich in diesem Feld betätigen möchten, eingegangen werden soll.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen umfangreichen Einblick in das Feld Jugendberufshilfe zu geben, der am Ende auch zu einer kritischen Einschätzung der Strukturen und der praktischen Umsetzung befähigt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 6.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.2; H.2.2 |