250325 Organisation und Qualität in der Jugendberufshilfe (BS) (WiSe 2009/2010)

Kurzkommentar

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Kaum ein anderes Feld der Erziehungswissenschaften ist in den letzten Jahren so expandiert wie die Jugendberufshilfe. Die Integrationsmechanismen des Arbeitsmarktes versagen zunehmend und lassen besonders unter den Jugendlichen einen großen Teil „unversorgt“. Dabei trifft es, wie es nicht weiter verwundern mag, vor allem diejenigen Schulabgänger mit niedrigen Qualifikationen. Laut einer Studie des IAB ist es nur einem Drittel aller Hauptschulabgänger im Jahr 2006 gelungen, einen Ausbildungsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden.
In der Folge werden diese Jugendlichen zum pädagogischen Projekt und zum Zielpunkt diverser Eingliederungsmaßnahmen, die in ihrer Quantität und Qualität kaum zu überblicken sind. Unterschiede zwischen einzelnen Maßnahmen sind häufig lediglich verbale Makulatur, da sich hinter unterschiedlichen Bezeichnungen das Gleiche verbirgt.
Aus der Sicht von Pädagoginnen und Pädagogen spiegelt sich der enorme Bedarf an Arbeitsmarktintegration vor allem auf dem Stellenmarkt wider, wo viele Stellenofferten diesem Bereich zuzuordnen sind.
Aus diesem Grund soll das Seminar einen praktischen Einblick in die Jugendberufshilfe geben, wo neben strukturellen, organisatorischen und qualitativen Elementen der Jugendberufshilfe auch auf Arbeitsrahmenbedingungen für Pädagogen und Pädagoginnen, die sich in diesem Feld betätigen möchten, eingegangen werden soll.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen umfangreichen Einblick in das Feld Jugendberufshilfe zu geben, der am Ende auch zu einer kritischen Einschätzung der Strukturen und der praktischen Umsetzung befähigt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 6.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.2; H.2.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2009_250325@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_14656087@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. Oktober 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. Oktober 2009 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=14656087
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
14656087