Inhalte des Seminars sind:
? Geschichte des Musikvideos
? Strukturmerkmale des Musikvideos
? Gestaltungsmittel des Films und des Videos
? Produktion eines eigenen Musikvideos
Die Veranstaltung nimmt Bezug auf den Schwerpunkt des WS 2002/2003 ?Neue Musik?. Eine Kooperation mit Rolf Sudmann ist eingeplant.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-14 | N6-120 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BG.3; BG.4 | |||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | A8; A9 | Pflicht | HS | ||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | A8; A9 | Pflicht | HS | |||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | A8; A9 | Pflicht | HS | |||
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | TB6 | Wahlpflicht | 5. | 6 | Aufnahme ins Seminar und Prüfung in Absprache mit dem Dozenten |