261032 John Locke: An Essay concerning Human Understanding (HSem) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Lockes philosophisches Hauptwerk, 1671 begonnen, 1690 vollständig publiziert, geht aus von einer Widerlegung der herkömmlichen Lehre von den angeborenen Ideen und Grundsätzen (Buch 1), versucht dann, den empirischen Ursprung des gesamten Materials der menschlichen Erkenntnis aufzuweisen (Buch 2), es endet schließlich - nach einer später eingeschobenen Erörterung über Sprache und Denken (Buch 3) - mit einer Bestimmung der Grenzen und Arten der Erkenntnis (Buch 4). Ausgewählte Abschnitte dieses Werkes sollen im Seminar durchgearbeitet werden.
Für eine Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) werden eine abschließende mündliche Prüfung oder zwei Kurzessays erwartet, für einen Leistungsnachweis (im Magister- oder Lehramts-Studiengang) eine Hausarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Bereitschaft zur Anfertigung eines Referates, das den gedanklichen Aufbau und die sachlichen Schwierigkeiten eines bestimmten Abschnitts vorstellt, wird von allen Teilnehmern erwartet.

Literaturangaben

Textausgaben:
John Locke, An Essay Concerning Human Understanding. Edited with a foreword by Peter H. Nidditch. Oxford: Clarendon Press, 1979.
John Locke, Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Vierte durchgesehene Auflage in zwei Bänden, erweitert um eine Bibliographie. Herausgegeben von Reinhard Brandt. Philosophische Bibliothek 75. Hamburg: Meiner 2000. - 19,80 Euro.
Kommentarliteratur:
Udo Thiel (Herausgeber), John Locke, Essay über den menschlichen Verstand. Klassiker auslegen, Band 6. Berlin: Akademie-Verlag, 1997.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 T 8 - 200 15.10.2004-03.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) - - - - -  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) - - - - -  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach GESCH NZ; HM TP ERK - - 3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II - - B1; C1; Klassiker - - - HS
Philosophie (Hauptfach) / Magister - - B1; Klassiker - - - HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister - - B1; Klassiker - - - HS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I - - A3; B1; B2 - - - HS
Studieren ab 50 - - - - - -  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_261032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1098815@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Samstag, 8. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 8. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Hauptseminar (HSem) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098815
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1098815