271007 Borderline-Persönlichkeitsstörung: Erkennen und verstehen (BS) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist als äußerst komplexes Störungsbild für viele Psychotherapeuten maximal herausfordernd. Vielen psychischen Störungen liegt ein Defizit der Emotionsregulation zu Grunde oder es kommt im Rahmen einer Psychotherapie zu unerwarteten interaktionellen Schwierigkeiten; dafür ist es unabdingbar, sich hinreichende Expertise im Bereich der Interaktions- oder Emotionsregulations-Störungen anzueignen.

Das Seminar soll einen Einblick in die Entstehung und Aufrechterhaltung der Borderline-Persönlichkeitsstörung geben und Heuristiken zum besseren Verständnis von komplexen Interaktionsschwierigkeiten vermitteln. Dabei wird sich sowohl auf das neurobehaviorale Entstehungsmodell der Emotionsregulationsstörung (nach Bohus, 2002) und auf das Modell der doppelten Handlungsregulation (Sachse, 1999) bezogen. Gleichzeitig soll motivationspsychologisches Hintergrundwissen vermittelt werden, aus dem auch praktische Empfehlungen zum therapeutischen Umgang mit persönlichkeitsgestörten Patienten abgeleitet werden können. Vereinzelte Übungen zur Behandlung von Emotionsregulationsstörungen aus dem Interaktiven Skillstraining (Bohus & Wolf-Arehult, 2012) sollen praktisch veranschaulicht werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Liebe Studierende,

vielen Dank für Ihr Interesse an dem Seminar Borderline-Persönlichkeitsstörung: Erkennen und Verstehen. Um von dieser Veranstaltung maximal profitieren zu können, wird basales Wissen der grundlegenden Konzepte der Psychologie und ihrer diversen Teilbereiche (z.B. Entwicklungspsychologie, pädagogischen Psychologie, klinischen Psychologie und Motivationspsychologie) vorausgesetzt.

Darüber hinaus wird die Teilnahme am allgemeinen Seminar zu Persönlichkeitsstörungen vorausgesetzt. Die Idee ist, dass Sie die Inhalte und Konzepte dieses Seminars in bereits bestehendes Wissen integrieren und sich daraus für Sie neue Blickwinkel und Perspektiven auf die Psychologie des Menschen in seiner Vielfältigkeit eröffnen können oder sogar in Ihrer beruflichen Tätigkeit Anwendung finden.

NEUERUNG:
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Ich danke für Ihr Verständnis und freue mich auf eine spannende Veranstaltung!

Literaturangaben

Bohus, M. (2002). Borderline-Störung. Fortschritte der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Bohus, M. & Wolf-Arehult, M. (2013). Interaktives Skillstraining für Boderline-Patienten. Das Therapeutenmanual. Stuttgart: Schattauer.
Dulz, B., Herpertz, S. C., Kernberg, O. F. & Sachsse, U. (Hrsg.) (2011). Handbuch der Borderline-Störungen. Stuttgart: Schattauer.
Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Püschel, O. & Sachse, R. (2009). Eine motivationstheoretische Fundierung Klärungsorientierter Psychotherapie. In R. Sachse, J. Fasbender, J. Breil & O. Püschel: Grundlagen und Konzepte Klärungsorientierter Psychotherapie (pp. 89-116). Göttingen: Hogrefe.
Sachse, R. (2012). Persönlichkeitsstörungen verstehen. Zum Umgang mit schwierigen Klienten (8. Aufl.)
Sachse, R., Breil. J. & Fasbender, J. (2009). Beziehungsmotive und Schemata: Eine Heuristik. In R. Sachse, J. Fasbender, J. Breil & O. Püschel: Grundlagen und Konzepte Klärungsorientierter Psychotherapie (pp. 66-88). Göttingen: Hogrefe.
Sachse, R., Sachse, M. & Fasbender, J. (2011). Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe.

Aktuelle Empfehlungen:
Peter Fiedler, Sabine Herpertz (2022) Persönlichkeitsstörungen, 8. Auflage
Babette Renneberg & Sabine Herpertz Persönlichkeitsstörungen; Fortschritte der Psychotherapie - Band 79 (2021)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Sa 9-18 V4-119 27.04.2024
einmalig So 9-18 V4-119 28.04.2024

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 39
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2024_271007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_442399428@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
39 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 18. März 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Februar 2024 
Art(en) / SWS
BS / 18
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=442399428
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
442399428