Zeitreihen sind zeitlich geordnete Folgen von Beobachtungen. Z.B. liegen ökonomische Statistiken und Finanzmarktdaten oft in Form von Zeitreihen vor. Wenn man
die Dynamik ökonomischer Phänomene empirisch untersuchen will, wird man sich mit Zeitreihen beschäftigen müssen. Zeitreihenanlyse is eine wissenschaftliche
Disziplin, die die Beschreibung, die Modellierung, die Vorhersage und die Steuerung von Zeitreihen zum Gegenstand macht. Diese Lehrverantaltung wendet sich an
Studenten/innen, die Interesse an empirischer Arbeit haben und sich dazu methodisch qualifizieren wollen. Sie bietet eine anwendungorientierte Einführung in die
Zeitreihenanalyse. Neben dem methodischen Schwerpunkt werden viele Beispiele mit realen Daten besprochen.
Hamilton, James D.: Time series analysis, 1994
Clements, Michael P.: Forecasting economic time series, 2000
Davidson, Russell: Estimation and inference in econometrics, 1993
Schlittgen, Rainer Zeitreihenanalyse, 1995
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | B5; WP05; WP10; WP12 | Wahl | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | V4; V5; WP05; WP10; WP12 | Wahl | HS |