261030 Einführung in die Erkenntnistheorie (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Was ist Wissen? Gibt es Wissen? Welche unserer Meinungen sind gerechtfertigt und welche nicht? Basiert alles Wissen auf Erfahrung oder gibt es auch Erkenntnisse, die von Erfahrung unabhängig sind? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die Erkenntnistheorie beschäftigt. Das Ziel des Seminars ist es, eine systematische Einführung in diese philosophische Disziplin zu geben.

Zu den zentralen Themen, die im Seminar behandelt werden, gehört das Problem des Skeptizismus (d.h. die Frage, wie Argumente gegen die Möglichkeit von Wissen und Rechtfertigung beantwortet werden sollen), die Analyse des Wissensbegriffs (von der klassischen Konzeption bis hin zu modernen ¿ kausalen, reliabilistischen und kontextualistischen ¿ Ansätzen) und die Auseinandersetzung zwischen Fundamentalismus und Kohärentismus. Auch das Induktionsproblem und die Frage nach der Möglichkeit apriorischer Rechtfertigung sollen zur Sprache kommen.

Anforderungen für den Erwerb einer Leistungsbescheinigung bzw. eines Leistungsnachweises:
Eine Leistungsbescheinigung (BA-Studiengang) wird ausgestellt für: zwei kürzere Arbeiten (ausgearbeiteter Diskussionsbeitrag, Protokoll, Referat usw.).
Eine Leistungsbescheinigung (Master-Studiengang) wird ausgestellt für: eine Hausarbeit.
Ein Leistungsnachweis (Magister- oder Lehramt-Studiengang) wird ausgestellt für: regelmäßige Teilnahme.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahrs.
Magister- oder Lehramts-Studiengang: Abschluss des Grundstudiums.

Literaturangaben

Die Seminarliteratur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 1. 2. 3. scheinfähig HS
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM TP ERK Wahlpflicht 3 HS
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II    
Philosophie (Hauptfach) / Magister    
Philosophie (Nebenfach) / Magister    
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_261030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2465968@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 26. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 26. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2465968
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2465968