Was ist Wissen? Gibt es Wissen? Welche unserer Meinungen sind gerechtfertigt und welche nicht? Basiert alles Wissen auf Erfahrung oder gibt es auch Erkenntnisse, die von Erfahrung unabhängig sind? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die Erkenntnistheorie beschäftigt. Das Ziel des Seminars ist es, eine systematische Einführung in diese philosophische Disziplin zu geben.
Zu den zentralen Themen, die im Seminar behandelt werden, gehört das Problem des Skeptizismus (d.h. die Frage, wie Argumente gegen die Möglichkeit von Wissen und Rechtfertigung beantwortet werden sollen), die Analyse des Wissensbegriffs (von der klassischen Konzeption bis hin zu modernen ¿ kausalen, reliabilistischen und kontextualistischen ¿ Ansätzen) und die Auseinandersetzung zwischen Fundamentalismus und Kohärentismus. Auch das Induktionsproblem und die Frage nach der Möglichkeit apriorischer Rechtfertigung sollen zur Sprache kommen.
Anforderungen für den Erwerb einer Leistungsbescheinigung bzw. eines Leistungsnachweises:
Eine Leistungsbescheinigung (BA-Studiengang) wird ausgestellt für: zwei kürzere Arbeiten (ausgearbeiteter Diskussionsbeitrag, Protokoll, Referat usw.).
Eine Leistungsbescheinigung (Master-Studiengang) wird ausgestellt für: eine Hausarbeit.
Ein Leistungsnachweis (Magister- oder Lehramt-Studiengang) wird ausgestellt für: regelmäßige Teilnahme.
BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahrs.
Magister- oder Lehramts-Studiengang: Abschluss des Grundstudiums.
Die Seminarliteratur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | scheinfähig HS | ||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM TP ERK | Wahlpflicht | 3 | HS | |
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | |||||||
Philosophie (Hauptfach) / Magister | |||||||
Philosophie (Nebenfach) / Magister | |||||||
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I |