Gesicherte Erkenntnisse zu produzieren, ist das Ziel von wissenschaftlichem Handeln. Was bedeutet es jedoch, wenn die Wahrheitssuche durch vorsätzlichen Betrug unterminiert wird? Als Wissenschaftsbetrug wird jedes Verhalten von Wissenschaftlern bezeichnet, das absichtlich oder fahrlässig eine der zentralen Normen des Wissenschaftssystems verletzt. Dazu zählen unter anderem die Fälschung von Daten, das Aneignen fremden geistigen Eigentums und das Selbstplagiat. Die Wissenschaftsgeschichte liefert zahlreiche Beispiele anhand derer die Definition wissenschaftlichen Fehlverhaltens illustriert werden kann. Ziel des Seminars ist es, am Fall des Wissenschaftsbetrugs zentrale Konzepte der Wissenschaftssoziologie vorzustellen und zu diskutieren sowie den medienöffentlichen Umgang mit dem Thema zu reflektieren.
Erwartet wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars die gründliche Lektüre der größtenteils englischsprachigen Literatur, die kontinuierliche Mitarbeit und die Übernahme eines Referats, sowie für den benoteten Leistungsnachweis die Anfertigung einer Hausarbeit.
DFG (1998). Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Denkschrift. Weinheim: Whiley-VCH.
Franzen, M., Rödder, S., & Weingart, P. (2007). Fraud: causes and culprits as perceived by science and the media. EMBO reports, 8, 3-7.
Mayntz, R. (1999). Betrug in der Wissenschaft – Randerscheinung oder wachsendes Problem? MPIFG Working Paper. Köln: MPIFG. (abrufbar unter http://www.mpifg.de/pu/workpap/wp99-4/wp99-4.html).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Do | 14-18 | U3-122 | 22.10.2009-05.02.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 1 | |||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1 | Wahlpflicht | 3 | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.4 (DPO02) | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 3.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |