230570 Das Drama nach 1945 (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar stehen deutschsprachige Dramen im Zentrum, die nach 1945 entstanden sind und die sich mit der jüngsten Zeitgeschichte beschäftigen. Dabei soll der Beginn des Untersuchungszeitraums nicht als eine schroffe Zäsur im Sinne der literarischen Nullpunktthese verstanden werden. Vielmehr kann er als eine gesteigerte Aufmerksamkeit der Autoren, die in diesem Seminar behandelt werden, für die Darstellungsmöglichkeiten, aber auch für die Darstellungsprobleme des Dramas nach dem Ende des Nationalsozialismus begriffen werden. Autoren wie Bertolt Brecht, Max Frisch oder Friedrich Dürrenmatt setzen mit ihren Stücken nicht ästhetisch bei ‚Null‘ wieder an, sie führen aber auch nicht einfach unreflektiert die Gattungskonventionen des Dramas fort. Wir wollen uns im Seminar genauer mit den Schreib- und Darstellungsweisen der Dramatik nach 1945 auseinandersetzen und fragen, ob und in welcher Weise die Stücke nicht nur thematisch, sondern vor allem auch ästhetisch als eine Reaktion auf die nationalsozialistische Vergangenheit deutbar sind. Um diese Fragen beantworten zu können, ist die Beschäftigung mit der Gattungstheorie des Dramas wesentlich. Daher ist die Bereitschaft zur vertiefenden Einarbeitung in die methodisch-theoretischen Grundlagen der Dramenanalyse zwingende Voraussetzung für dieses Seminar ebenso wie die gründliche Vorbereitung der Dramen, die in diesem Seminar gelesen werden.

Literaturangaben

Zur Einführung:
Michael Hofmann: Drama. Grundlagen – Gattungsgeschichte – Perspektiven. München 2013 (UTB).
Benedikt Jeßing: Dramenanalyse. Berlin 2015 (Erich Schmidt).
Stefan Scherer: Einführung in die Dramen-Analyse. Darmstadt 2010 (Wiss. Buchgesellschaft).
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart 2012 (Metzler).
Manfred Pfister: Das Drama. Theorie und Analyse. München 112001 (UTB).
Peter W. Marx (Hg.): Handbuch Drama. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart 2012 (Metzler).

Zur Anschaffung und vorherigen Lektüre empfohlen (diese Dramen sind alle auch gebraucht bei Amazon oder über www.zvab.de zu bekommen):

Bertolt Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame.
Max Frisch: Andorra.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 T2-205 11.04.-22.07.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Grundfragen der literarischen Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Methodologie Studienleistung
Studieninformation
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Dies ist ein intensives Lektüreseminar! Die Bereitschaft zur gründlichen Vor- und Nachbereitung der Sitzungen ist für dieses Seminar grundlegend.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 80
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2016_230570@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_71338363@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
27 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=71338363
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
71338363