In diesem Modul soll die Aufarbeitung biotechnologischer
Produkte erlernt werden. Am Beispiel verschiedenster
Produkte wird die Anwendung von Zellaufschlussverfahren,
Fest-Flüssig-Trenntechniken, Membranverfahren, Extraktion
und Chromatographie in Aufarbeitungsprozessen vorgestellt.
Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die
Maßstabsvergrößerung einzelner Prozessschritte, die
Anforderungen an die Qualität der Produkte (technische
Produkte, pharmazeutische Produkte), die Modellierung
chromatographischer Prozesse sowie auf Affinitätsverfahren
geworfen. Im Praktikum erlernen die Studierenden, die
Isolierung biotechnischer Produkte aus mikrobiellen
Organismen anhand aktueller Beispiele durchzuführen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT2P_a Spezialisierung Aufarbeitung biotechnologischer Produkte Praktikum | Praktikum Aufarbeitung biotechnologischer Produkte | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Aufarbeitung biotechnologisc | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | unbenotet Protokoll | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Aufarbeitung biotech | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | unbenotet Protokoll |