In der Übung zur Vorlesung „Mensch-Maschine-Interaktion“ (392160) werden die in der Vorlesung vorgestellten Methoden und Theorien praktisch angewandt. Die Studenten werden zunächst allgemeine Übungsaufgaben zu MMI-Fragestellungen und -Methoden bearbeiten. Im späteren Verlauf des Semesters wird schließlich ein Entwurf für ein MMI-Projekt erarbeitet und evaluiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-11 Mensch-Maschine-Interaktion | Mensch-Maschine-Interaktion | Studieninformation | |
39-Inf-11_ver1 Mensch-Maschine-Interaktion | Mensch-Maschine-Interaktion | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | IndErg | 3 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 4 | Wahlpflicht | 39-Inf-11 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | IuB; WP B1; WP B2 | Wahlpflicht | 3 | benotet /unbenotet | ||
Studieren ab 50 |