Aufbauend auf den Inhalten des Literaturdidaktik-Seminars des Bachelor-Studienganges und den Erkenntnissen und Erfahrungen aus dem Praxissemester werden relevante Aspekte der schulischen Leseförderung und des Literaturunterrichts vertieft, indem Forschungsbefunde gesichtet und für die Unterrichtspraxis ausgewertet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der literaturdidaktischen Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund.
Die Teilnehmer*innen müssen in den M.Ed. eingeschrieben sein oder sich spätestens im Semester der Teilnahme (i. d. R. bis zum 15.Mai/November) einschreiben. Das Vorstudieren des Seminars ist nicht möglich! Überprüfen Sie bitte im Vorherein, ob Sie diese Vorgaben erfüllen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-16 | U2-223 | 14.04.2023 | Einführungssitzung |
einmalig | Mo | 10-15 | D2-136 | 07.08.2023 | |
einmalig | Di | 10-18 | D2-136 | 08.08.2023 | |
einmalig | Mi | 10-18 | D2-136 | 09.08.2023 | |
einmalig | Do | 10-15 | D2-136 | 10.08.2023 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.