401531 Praxisprojekt Gesundheitsberichterstattung: Rassismuskritische Handlungskompetenzen in der Gesundheitsversorgung (Pj) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Das Praxisprojekt zielt auf die Entwicklung rassismuskritischer Handlungskompetenzen, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Medizinstudierenden erarbeitet werden. Die Zusammenarbeit mit Medizinstudierenden erfolgt durch die Teilnahme am Online-Journal Club "Antirassismus im Gesundheitswesen" (https://issuu.com/ippnw/docs/amatom_34_final_ansicht/s/13907551), der von den Medical Students for Antiracist Action (MAA) (https://www.instagram.com/med4antiracism/) organisiert wird.
Im Rahmen des Praxisprojektes erwerben die Studierenden eine theoriegeleitete rassismuskritische Reflexionskompetenz, die sie im praktischen Handeln anwenden können.

Das Praxisprojekt ist in 4 aufeinander aufbauende Phasen aufgeteilt:

1. Phase: Erarbeitung theoretischer Grundlagen zu Rassismus mit Fokus auf den Bereich Gesundheit im deutschen Kontext
Ziel: Gemeinsame Erarbeitung einer Theoriebasis zu Rassismus in Public Health

2. Phase: Anwendung der in Phase 1 erarbeiteten theoretischen Grundlagen auf konkrete Fallbeispiele aus der Versorgungspraxis
Ziel: Erarbeitung und Durchführung einer rassismuskritischen Analyse (in Gruppenarbeit)

3. Phase: Entwicklung rassismuskritischer Handlungskompetenzen unter Heranziehung der bearbeiteten Fallbeispiele aus Phase 2
Ziel: Entwicklung rassismuskritischer Handlungsstrategien (in Gruppenarbeit)

4. Phase: Präsentation und Publikation der Ergebnisse

Die Ergebnisse werden im Rahmen des Online-Journal Clubs vorgestellt und mit den dort teilnehmenden Medizinstudierenden diskutiert.
Der Journal Club wird von den Medical Students for Antiracist Action MAA, einem Projekt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd), angeboten und verfolgt das Ziel, einen kontinuierlichen Austausch mit interessierten Studierenden aus ganz Deutschland und Wissenschaftler*innen zum Thema (Anti-)Rassismus in Medizin und Gesundheitswesen zu ermöglichen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M19_a Praxisprojekte BHC52 Praxisprojekte Gesundheitsberichterstattung unbenotete Prüfungsleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Teilnahme an folgenden Terminen des Online-Journal Clubs:
Do, 27.10.2022, 19:30-21:00
Do, 24.11.2022, 19:30-21:00
Do, 26.01.2023, 19:30-21:00

Präsentation und Diskussion der (Zwischen-)Ergebnisse beim Journal Club sowie Protokollierung der Diskussionsergebnisse

Erstellung eines Abschlussberichts und gemeinsame Publikation der Ergebnisse in der Working Paper Reihe "Social Epidemiology Discussion Papers (SEDiP)" der AG 3 Epidemiologie & International Public Health

Am 08.12.2022 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema für die Ausarbeitung des Abschlussberichts, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 02.11.2022). Die Ausarbeitung ist bis einschließlich 17.02.2023 einzureichen.

Die Modulprüfung/Modulteilprüfung/Studienleistung wird in Form einer Gruppenarbeit erbracht (vgl. § 10 Abs. 6 prüfungsrechtliche Rahmenrichtlinien der Uni Bielefeld). Durch entsprechende Einteilung der Studierenden in Gruppen und individuelle Vergabe der Aufgabenstellungen stellt der*die Prüfer*in sicher, dass der als Modulprüfung /Modulteilprüfung/Studienleistung zu bewertende Beitrag der*des Einzelnen bewertbar ist und die in den Regelungen zum Curriculum geregelten Anforderungen erfüllt. Die Prüfungsleistung/Studienleistung eines Studierenden in der Gruppe muss auf Grund der Angabe von Abschnitten, Seitenzahlen oder anderen objektiven Kriterien, die eine eindeutige Abgrenzung ermöglichen, deutlich unterscheidbar und erkennbar sein.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_401531@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_361006664@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. August 2022 
Art(en) / SWS
Pj / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361006664
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
361006664
Zum Seitenanfang