239743 Thomas Mann - Erzählungen (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Wollte man den Schriftsteller Thomas Mann mittels Schlagwortalphabet zu erfassen suchen, könnte man zu folgendem Ergebnis kommen:

Außenseiter, Bürgertum, Cipolla, Dekadenz, Exil, Feingeist, Großschriftsteller, Homoerotik, Ironie, Jahrhundertwende, Krankheit, Lübeck, Musik, Nietzsche, Ordnung, Phantasielosigkeit, Quellen, Recherche, Schönheit, Tod, Unordnung, Venedig, Weimar, Zauberberg.

Diesen und anderen Stichwörtern wird während der Seminardiskussion sicher nachgegangen werden müssen. Beginnend mit den frühen Erzählungen soll es – in Auswahl – chronologisch voran gehen.

Die SeminarteilnehmerInnen sind herzlich eingeladen, während des Semesters selbst mit zu bestimmen, welche Texte gelesen und welche übersprungen werden sollen.

Aktuell im Buchhandel erhätlich sind die Erzählungen lediglich in mehreren Einzelbänden zu je 10 Euro. Empfohlen wird daher die Anschaffung (über ein Antiquariat) der unten angegebenen Buchausgabe, die sämtliche Erzählungen in einem Band versammelt (für meist weniger als 7 Euro inkl. Versand). Um die Besorgung wenigstens einigen von Ihnen noch einfacher zu machen, habe ich im Vorfeld bereits 15 Exemplare für unser Seminar angeschafft. Sie können sich also gerne per Email bei mir melden, um ein Exemplar zu reservieren (nur solange der Vorrat reicht).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- keine Vorkenntnisse notwendig

Literaturangaben

Mann, Thomas: Sämtliche Erzählungen. Frankfurt/M.: S. Fischer 1986.

(Es gibt auch Ausgaben von 1966 bzw. 2005, die sind aber fast immer deutlich teurer.)

(Zur Beschaffung des Buches siehe Hinweise am Ende des Kommentartextes.)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 C0-269 09.04.-16.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Literaturgeschichtliche Grundlagen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitEM; BaLitBM1    

- aktive Teilnahme, Diskussionsbereitschaft
- die Anfertigung von Seminararbeiten ist möglich

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_239743@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36767503@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36767503
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36767503