Eine Grundsatzdebatte in den Bildungswissenschaften betrifft die Frage, ob und in welchem Ausmaß Lernende direkt instruiert werden sollen (Instruktivismus) oder angeregt werden sollen, Lerninhalte selbständig zu entdecken (Konstruktivismus). Die Vertreter/innen beider Positionen gehen oft von unterschiedlichen Philosophien, Menschenbildern und Lernzielen aus, postulieren unterschiedliche Theorien und bevorzugen unterschiedliche Forschungsmethoden. Das Ziel des Seminars besteht darin, diese Debatte aufzuarbeiten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen ausgewählte instruktivistische und konstruktivistische Lehr-Lern-Ansätze in der praktischen Anwendung kennen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | C01-230 | 18.10.2012-31.01.2013
nicht am: 01.11.12 / 27.12.12 / 03.01.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MA.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MA.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MG.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MG.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | - | PÄD | - | - | 4 | benotet Vertiefungsveranstaltung |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | - | PÄD | - | - | 3 | unbenotet Vertiefungsveranstaltung |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | PSY4 | - | - | 3 | unbenotet |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | PSY4 | - | - | 4 | benotet |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | H.P.4 | - | - | - | scheinfähig |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | G.P.4 | - | - | - | scheinfähig |
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | PÄ.3 | - | - | 4 | unbenotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.