694008 Beobachtung in der OPSE (WS) (SoSe 2024)

Kurzkommentar

Der Workshop ist als Präsenz-Workshop angelegt. Eine Teilnahme online via Zoom ist möglich, damit auch Studierende mitmachen können, die ihre OPSE außerhalb der Region durchführen.

Inhalt, Kommentar

Du bist Praktikant*in in der OPSE (Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion)?
Dann liegt ein Schwerpunkt deiner Praktikumstätigkeit in der Beobachtung schulischer Situationen. Beobachtung, (theoriegeleitete) Analyse und Reflexion stehen im Mittelpunkt deiner Praktikumsaufgaben, um dich bei einer ersten theoriegeleiteten Orientierung im Handlungsfeld Schule und dem Nachdenken über Anforderungen der Praxis und eigene Entwicklungsaufgaben zu unterstützen.

Dieser Workshop knüpft an die Inhalte zum Thema Beobachtung im bildungswissenschaftlichen Einführungsseminar an und nimmt vertiefend deine Aufgaben als Beobachter*in in der OPSE in den Blick. Wir wollen gemeinsam folgende Fragen bearbeiten und diskutieren:
- Worum geht es bei der Beobachtung in der OPSE? Was kann ich daraus für meine eigene Professionalisierung mitnehmen?
- Wie kann ich in der OPSE beobachten?
- Weshalb soll ich meine Beobachtungen theoriegeleitet auswerten?
- Was sind mögliche Einflussfaktoren bei meiner Beobachtung und wie kann ich damit umgehen?

Ziel des Workshops ist es, dir Impulse, Tipps und Hinweise für die Bearbeitung deiner Beobachtungsaufgaben in der OPSE mitzugeben und darüber hinaus Raum für Austausch und die Beantwortung offener Fragen rund um die Methode Beobachtung zu bieten. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Wenn dich die Veranstaltung interessiert, speichere sie in deinem ekVV-Stundenplan. So erhältst du die kommenden E-Mails mit weiteren (organisatorischen) Informationen. Eine Teilnahme über Zoom ist insbesondere für Studierende gedacht, die sonst nicht teilnehmen können (weil sie beispielsweise ihre OPSE außerhalb der Region durchführen).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16:00-18:00 (s.t.) VOR ORT & ONLINE V2-213 19.09.2024

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Einführungs- und Orientierungsangebote    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_694008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474436057@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 21. Mai 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 21. Mai 2024 
Art(en) / SWS
WS /
Einrichtung
BiSEd Bielefeld School of Education
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474436057
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474436057