250099 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (BS) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Element 1. Theorien und empirischen Befunden zu Differenzkonstruktionen, Pluralisierung und Individualisierung.

Zu „Anderen“ gemacht
Zur Konstruktion von „Anderen“ in der Migrationsgesellschaft.

Die Konstruktion eines „Wir“ gegen ein „Ihr“ bzw., die Konstruktion des imaginären „Anderen“ ist ein maßgeblich strukturierender Bestandteil sozialer Zusammenhänge in der deutschen Migrationsgesellschaft. Das WIR wird innerhalb dieser Differenzordnungen als „Natürlich und Selbstverständlich “ dargestellt, die „Anderen“ als Fremd konstruiert. In diesem Prozess werden homogene Bilder von Personengruppen hergestellt und diesen wiederum bestimmte - meist negativ besetzte - Eigenschaften zu geschrieben. Nicht zuletzt durch die medialen Diskurse, werden die „Anderen“ schließlich zur Gefahr erklärt, die erhöhte Sicherheitsvorkehrungen nach sich ziehen, welche dann jedoch die Freiheit aller Gesellschaftsmitglieder einschränken. Im Rahmens rassistischer Diskurse und sozialer Praxen, werden immer wieder vermeintliche Unterschiede präsentiert, dargestellt und reproduziert, so dass diese die Gesellschaft strukturieren und wie eine selbstverständliche Norm in Erscheinung treten.

Im Rahmen des Seminars betrachten wir gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Kontexte und ihre Komplexität bei der Erklärung von Migration und Flucht und setzen Theorien zu Patriarchat, Rassismus und Kolonialismus dazu in ein Verhältnis. Es werden außerdem Einblicke in politische Praxen aus aktivistischen Kreisen und rassismuskritische Bildungsarbeit erfolgen.

Inhalte des Seminars:
· Flucht, Asyl, Migrationsgesellschaftsgesellschaft
· Differenzordnungen
· Die Rolle medialer Diskurse bei der Reproduktion von Rassismus
· Repräsentationspolitiken
· Kollektive Identität und (Gruppen)Zugehörigkeit
· Subjekte die zu Interventionsgegenstände gemacht werden: Positionieren und positioniert werden
· Politische Praxen aus aktivistischen Kreisen

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Literaturangaben

· Birgit Rommelspacher: Was ist Rassismus
· Edward Said: Orientalism/ „Othering“
· Castro Varela/Dhawan: Einführung in die postkoloniale Theorie   
· Katharina Walgenbach: Intersektionalität, eine Einführung   

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Studienleistung
Studieninformation
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 30
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2019_250099@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_157304807@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 17. März 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. März 2019 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=157304807
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
157304807
Zum Seitenanfang