220115 Flüchtlingshilfe und Asylberatung in NRW (GSG+ÜG) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Das Grundgesetz verankert in Deutschland ein Asylrecht für politisch Verfolgte. Das heutige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge trifft seit den 1950er Jahren die Entscheidung über die Anerkennung politischer Verfolgung, über Duldung oder auch Abschiebung von Asylbewerbern. In der öffentlichen Debatte um das deutsche Asylrecht in den 1980er Jahren entstanden Arbeitsgemeinschaften zum Schutz verfolgter Menschen und Initiativen zur Hilfe für von der Abschiebung bedrohte Menschen. 1983 wurde erstmalig Kirchenasyl gewährt – eine auch innerkirchlich umstrittene Praxis zum Schutz von Flüchtlingen ohne Rechtsschutz. – Die Übung widmet sich einem Vierteljahrhundert Flüchtlingshilfe und Asylberatung, indem ein Archivbestand zum Thema gemeinsam inhaltlich erschlossen und ausgewertet wird. Als Ergebnis der Übung wird der Öffentlichkeit ein Findbuch und eine Präsentation vorgestellt werden.
Die Übung findet unter Mitwirkung von Dipl.-Archivarin Claudia Brack und Pfarrer Ralf Wieschhoff im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Ritterstraße 19, 33602 Bielefeld, 1. Stock) statt.

Literaturangaben

Klaus J. Bade (Hg.): Integration und Illegalität, Osnabrück 2001; Klaus J. Bade/Jochen Oltmer: Normalfall Migration. (ZeitBilder, Bd. 15). Bonn 2004

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 Landeskirchliches Archiv, Ritterstraße 19 15.04.-22.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.3; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 3. 4. 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_220115@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_11254268@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. März 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. März 2009 
Art(en) / SWS
Grundseminar Geschichtsvermittlung (GSG) + Übung Geschichtsvermittlung (ÜG) / 2+2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=11254268
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
11254268