751010 Die Entdeckung der universellen Gravitation - Kepler - Newton - Laplace (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Erst Kepler erkannte das Kraftzentrum unseres Planetensystems, die "wahre Sonne". Ihm war aber nicht klar, dass es sich bei dieser von der Sonne ausgehenden und treibenden Kraft um die Schwerkraft handelte, die wir selber auch auf unserer Erde verspüren. Sie lässt den Apfel zu Boden fallen. Dass dies die gleiche Kraft ist, die Planeten treibt, hat erst Newton herausgefunden. Diese Erkenntnis fand ihren Ausdruck in seinem universalen Gravitationsgesetz, mit dem jede Planetenbahn berechenbar wurde.
So wurde schließlich erst die Entdeckung des achten und neunten Planeten jenseits des Saturn möglich. Auch Befürchtungen wurden geweckt, das ewig gleichmäßige Kreisen mehrerer Planeten könne durch gegenseitige Störungen aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Mit diesem Problem der möglichen Instabilität unseres Planetensystems hat sich vor allem Laplace beschäftigt.
- 250 Jahre einer spannenden Geschichte der Astronomie -

Lehrende

  • Stoevesandt

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 T2-238 15.10.-12.11.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2013_751010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_41153538@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 5. August 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. August 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41153538
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
41153538