Die Vorlesung behandelt das Zusammenwirken der deutschen Rechtsordnung, insbesondere des Grundgesetzes, mit dem Völker- und Europarecht. Sie gliedert sich in folgende Abschnitte:
1. Das GG als offene Verfassung
2. Die Organisation offener Staatlichkeit unter dem GG
3. Innerstaatlicher Vollzug – Verwirklichungsformen offener Staatlichkeit unter dem Grundgesetz
4. Maßstäbe und Grenzen offener Staatlichkeit
5. Das Grundgesetz und kollektive Sicherheitssysteme
Nähere Informationen zur Gliederung finden Sie im Lernraum.
Sauer, Heiko: Staatsrecht III. Auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht, C.H. Beck, 7. Aufl. 2022.
Paulus, Andreas: Staatsrecht III mit Bezügen zum Völkerrecht und Europarecht, C.H. Beck, 2. Aufl. 2021.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | ÖffR | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. |