Die Vorlesung bietet einen Überblick über Spezifika der mittelalterlichen Gesellschaften und ihre Erfor-schung. Sie erläutert die dominierenden Deutungsansätze, die in Schlagworte wie "barbarische Gesellschaft", "Christenheitseuropa", "Feudalgesellschaft", "Ständegeselschaft", "archaische Gesellschaft" usw. gefasst werden. Sie stehen für unterschiedliche Erzählweisen, Deutungen und Wertungen des Mittelalters, sie betonen unterschiedliche gesellschaftliche Phänomene, und sie gehören in verschiedene Forschungsgenerationen. Parallel zur Einfühung in die 'herrschenden' Deutungen orientiert die Vorlesung über das überlieferte Material, aus dem jedes heutige Mittelalterbild aufgebaut werden muss - über die textlichen, bildlichen und baulichen Hinterlassenschaften.
ZUR EINFÜHRUNG: Verwenden Sie bitte zur Vorbereitung die drei das Mittelalter betreffenden Bände der für alle Studierenden der Fakultät geltenden Pflichtlektüre, also Angenendt (Frühmittelalter), Borgolte (Europa) und Schilling (Neue Welt). Sie finden die vollständigen Angaben auf der Homepage der Fakultät. Ferner können Sie heranziehen: Hans-Werner Goetz, Europa im frühen Mittelalter 500-1050 (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | unveröffentlicht | 13.10.2004-02.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM I MA/FNZ | Wahlpflicht | 2 | ||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | EM: MA/FNZ | Wahlpflicht | 2 | GS und HS | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 1.3.1; 3.1.1 | Wahlpflicht | 1 | unbenotet | |
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.1.2 | |||||
Studieren ab 50 |