Im Rahmen der zweiwöchig stattfindenden Forschungswerkstatt II arbeiten wir gemeinsam (kollektiv und kollaborativ) an den je individuellen oder gemeinschaftlich durchgeführten Forschungsprojekten. Im Vordergrund der Forschungswerkstatt II steht dabei die Datenerhebung und damit in Verbindung stehende methodologische, methodische, ethische oder auch (handlungs-)pragmatische Fragen und Herausforderungen. Ziel ist die gemeinsame Planung, Durchführung und Reflexion der Phase der Datenerhebung im Sinne einer reflexiven Professionalisierung.
Die Forschungswerkstatt stellt programmatisch einen reflexiven Rahmen zur zur Durchführung Ihres Forschungsprojekts dar, der zu einer Professionalisierung vermittels der kollektiven Reflexion des Forschungsprozesses beitragen soll.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2024/25
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME3 Forschungsprojekt | E4b: Forschungswerkstatt II: Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes | Studieninformation | |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E4b: Forschungswerkstatt II: Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.