In der Statistik-Veranstaltung geht es um statistische Methoden zur Beschreibung quantitativer Daten: zum Beispiel Informationen über eine Stichprobe von Personen, die man im Rahmen einer Fragebogenerhebung gewonnen hat; oder eine Stichprobe von Zeitungsartikeln, Werbeanzeigen, politischen Sendungen u.ä., die man mittels standardisierter Verfahren der Inhaltsanalyse erfassen und auswerten möchte.
In den Übungsgruppen werden weitere Beispiele anhand von Aufgaben vertieft. Diese Beispiele sind absichtlich teilweise abweichend von denen der Vorlesung gewählt, damit zum einen ein breiteres Spektrum abgedeckt und zum anderen die abstrakte Übertragungsleistung des Erlernten von den Studierenden trainiert werden kann.
Außerdem wird ein Datensatz in den Übungsgruppen zur Verfügung gestellt und mit Hilfe des statistischen Programmpakets SPSS ausgewertet. Daher ist es unbedingt notwendig, dass alle Teilnehmer/innen sich noch in der ersten Semesterwoche eine Zugangsberechtigung für den CIP-Pool besorgen. Auskunft erteilen die Tutoren oder die EDV-Betreuer in T4-142.
Literatur
1. Benninghaus, H. (1996): Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. 4. Aufl., München, Wien: Oldenbourg. (Grundlage der Vorlesung, zur Anschaffung empfohlen)
2. Gehring, U.W.; Weins, C. (1998): Grundkurs Statistik für Politologen. Opladen: Westdeutscher Verlag.
3. Bortz, J. (1993): Statistik für Sozialwissenschaftler. 4. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer.
Außerdem (vgl. Vorlesung "Einführung in die Methoden empirischer Sozialforschung"):
4. Diekmann, A. (1995): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.
5. Schnell, R.; Hill, P.B.; Esser, E. (1993): Methoden der empirischen Sozialforschung. 4., überarb. Aufl., München, Wien: Oldenbourg.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen | Nebenfach | B | |||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.4.4 | Pflicht | GS |