Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Sozialpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dabei stellen hauptsächlich Studierende ihre Abschlussarbeiten und DoktorandInnen ihre Promotionsarbeiten vor; zu einigen Terminen gibt es auch Gastvorträge externer WissenschaftlerInnen oder Präsentationen der Mitglieder der Arbeitseinheit Sozialpsychologie.
Spezielle Hinweise für unterschiedliche Studiengänge:
Die Themen der Vorträge zu den einzelnen Sitzungen werden jeweils im Internet und durch Aushang einige Tage zuvor bekannt gegeben. Ein Gesamtprogramm wird ebenfalls zu Beginn des Semesters ins Internet gestellt. Studierende, die sich für einzelne Vorträge interessieren, sind auch bei nichtregelmäßiger Teilnahme als Gäste willkommen.
Spezifische Lektüre zu den einzelnen Sitzungen wird ggf. durch Aushang und im Internet bekannt gegeben. Wer zum Einstieg an anregenden Antworten auf die Frage interessiert ist, worum es in der sozialpsychologischen Forschung eigentlich geht, findet diese in folgender Aufsatzsammlung:
McGarty, C., & Haslam, S. A. (Eds.) (1997). The message of social psychology. Cambridge, MA: Blackwell.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | V2-205 | 23.04.-23.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09 / 18.06.09 |
|
einmalig | Do | 16-18 | S0-115 | 18.06.2009 | Ausweichraum wegen Blockung des V2-205 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-05; D89 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Z.1 | 2 | unbenotet | ||
Studieren ab 50 |