230705 Romanische Kulturen (V) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Hinweis für Studierende des BA-Nebenfach Romanische Kulturen:
Der Besuch der Vorlesung ist anrechenbar für das Tutorium zum Einführungskurs in die romanische Literaturwissenschaft.

Zum Auftakt des neuen Studiengangs gibt die Ring-Vorlesung einen Einblick in die vielfältigen Gegenstände und Themen des Faches vom römisch-antiken Ausgangspunkt der romanischen Kulturen bis in die Gegenwart.

Die jeweils in sich abgeschlossenen Vorträge aus den Bereichen der Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte stellen anschaulich wichtige Epochen der romanischen Kulturgeschichte vor und diskutieren repräsentative Autoren und Texte, Künstler und Bildkunstwerke.

Themen sind unter anderem: Das antike Rom als Stadt und Weltmacht und Zentrum der lateinischen Sprache und Kultur, der Übergang vom Latein zu den romanischen Sprachen, Spaniens Goldenes Zeitalter und die Literatur, Romanische Kultur und das Mediterraneum, Deutsche Romantik und romanische Literatur, Paris und der Beginn der literarischen Moderne, Die Literatur Lateinamerikas zwischen Peripherie und Avantgarde. Weitere Vorträge beleuchten wichtige Konstellationen der italienischen und französischen Literatur- und Kulturgeschichte.

In der Vorlesung können bei regelmäßiger Teilnahme mit einer schriftlichen Einzelleistung zwei Leistungspunkte erworben werden.

Die breite Anlage der Vorlesung und ihr einführender Charakter ermöglichen es auch Studierenden anderer Fachgebiete ohne Vorkenntnisse an der Veranstaltung teilzunehmen, Gäste sind auch zum Besuch einzelner Vorträge herzlich eingeladen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 H16 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 24.12.08 / 31.12.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM2   2/4  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit8   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit3   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit2   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRK2a; BaRK5a   1  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 44
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_230705@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8203950@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Oktober 2008 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8203950
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8203950