Den Link in den LernraumPlus für diese Veranstaltung finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1786 .
Studierende 43-60
Inhalt: Klinische, apparatetechnische (insbesondere Urodynamik) und bildgebende Diagnostik sowie Grundzüge der konservativen und operativen Therapie des Deszensus genitalis und der Harninkontinenz (Drang, Belastungs - und Mischinkontinenz). Die fachspezifischen Grundlagen der Anatomie des kleinen Beckens mit den "Landmarks" für operative Interventionen werden dargestellt.
Lageveränderungen des weiblichen Genitaltraktes: Descensus uteri und Descensus vaginae
Stressinkontinenz, Urgeinkontinenz
Quellen/Literatur:
? Amboss
? Lehrbuch "Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe" , Autoren Thomas Weyerstahl, Manfred Stauber u.a. digital verfügbar über die Online-Bibliothek der Uni Bielefeld
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Urogenitalsystem I (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.