Basierend auf den in der Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" vermittelten Inhalten beschäftigt sich diese Veranstaltung mit der Optimierung der die Auslösung, Sicherung und Steuerung von Adaptationsvorgängen bestimmenden Faktoren. Berücksichtigung finden in diesem Seminar im Besonderen die Besonderheiten des kindlichen und jugendlichen Organismus, die bei der Planung und Durchführung des Trainings bzw. des Sportunterrichts zu beachten sind. Des Weiteren werden bei Kindern und Jugendlichen leider relativ häufig auftretende internistische Krankheitsbilder (z.B. Asthma und Diabetes Typ I) und orthopädische Problemfelder (z.B. Haltungsschwächen) thematisiert und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Sportunterricht behandelt.
Die dieser Veranstaltung erworbenen funktionell-anatomischen, physiologischen und trainingswissenschaftlichen Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, eine Sportstunde oder Trainingseinheit so entwerfen zu können, dass die Voraussetzungen für eine gezielte Leistungsentwicklung im konditionellen Bereich gegeben sind. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die Bedeutung der wichtigsten sportrelevanten Beeinträchtigungen des Kindes- und Jugendalters abschätzen und in die Planung des Sportunterrichtes einbeziehen zu können.
Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | U2-135 | 04.04.-15.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; TdS 10 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | IP; TdS 25 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | EKJ; TdS 3; TdS 22 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; TdS 8 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TdS 5; TdS 23 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | IP; TdS 13 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-TdS-6 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TdS-3; M-TdS-4 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; M-TdS-4 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; M-TdS-6 | Wahlpflicht | 2 |
Anforderungen für die Vergabe der 2 LP der Veranstaltung: Regelmäßige und aktive Teilnahme
Aktive Teilnahme: Den Anforderungen entsprechende Präsentation und Ausarbeitung eines Themas
Anforderungen für die Vergabe der 2 LP für die benotete Einzelleistung: In der Regel das Bestehen der Modulklausur zu den Inhalten der Grundlagen-Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" und des Seminars "Training und Prävention im Kindes- und Jugendalter"