300027 Konflikttheorie (Ü) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung behandelt die Konzeption des sozialen Konflikts in ausgewählten soziologischen Theorien. Sie enthält drei Schwerpunkte: a) Grundlegende Ansätze in der frühen Soziologie (Lorenz v. Stein, Karl Marx, Ludwig Gumplowicz, Georg Simmel), b) die Auseinandersetzung zwischen Funktionalismus und Konflikttheorie in den 1950er und 1960er Jahren (Robert K. Merton, Lewis Coser, Ralf Dahrendorf) sowie c) Ansätze, die Konflikt als soziales System begreifen (Niklas Luhmann, Heinz Messmer, Tobias Werron). Es geht darum, unterschiedliche theoretische Wege zum Thema sozialer Konflikt aufzuarbeiten, zu vergleichen und zu bewerten. Ziel ist, zu einem besseren theoretischen Verständnis realer sozialer Konflikte zu gelangen

Literaturangaben

Literatur zur Einführung: Thorsten Bonacker (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung, VS Verlag für Sozialwissenschaften:4. Aufl., 2008:, bes. S. 9-29. – Heinz Messmer, Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion, Lucius & Lucius: Stuttgart 2003, S. 9-46.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 V2-210 13.10.2010-02.02.2011
nicht am: 17.11.10 / 24.11.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 1; NF: Fachmodul 1; vNF: Fachmodul 1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 4; NF: Modul 4    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach SozThV   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Einzelleistung: Hausarbeit, mündliche Prüfung oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung.

Aktive Teilnahme: Beantwortung von fünf Fragen zum Veranstaltungsinhalt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 72
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2010_300027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12207001@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. Oktober 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12207001
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12207001