Die Veranstaltung behandelt die Konzeption des sozialen Konflikts in ausgewählten soziologischen Theorien. Sie enthält drei Schwerpunkte: a) Grundlegende Ansätze in der frühen Soziologie (Lorenz v. Stein, Karl Marx, Ludwig Gumplowicz, Georg Simmel), b) die Auseinandersetzung zwischen Funktionalismus und Konflikttheorie in den 1950er und 1960er Jahren (Robert K. Merton, Lewis Coser, Ralf Dahrendorf) sowie c) Ansätze, die Konflikt als soziales System begreifen (Niklas Luhmann, Heinz Messmer, Tobias Werron). Es geht darum, unterschiedliche theoretische Wege zum Thema sozialer Konflikt aufzuarbeiten, zu vergleichen und zu bewerten. Ziel ist, zu einem besseren theoretischen Verständnis realer sozialer Konflikte zu gelangen
Literatur zur Einführung: Thorsten Bonacker (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung, VS Verlag für Sozialwissenschaften:4. Aufl., 2008:, bes. S. 9-29. – Heinz Messmer, Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion, Lucius & Lucius: Stuttgart 2003, S. 9-46.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | V2-210 | 13.10.2010-02.02.2011
nicht am: 17.11.10 / 24.11.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 1; NF: Fachmodul 1; vNF: Fachmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 4; NF: Modul 4 | |||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | SozThV | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Einzelleistung: Hausarbeit, mündliche Prüfung oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung.
Aktive Teilnahme: Beantwortung von fünf Fragen zum Veranstaltungsinhalt.