Zunächst ist zu klären, welche theoretischen Konzeptionen grundsätzlich als geeignet erscheinen, eine eigenständige Marktsoziologie - etwa im Unterschied zur Marktökonomik - zu begründen. In einem zweiten Schritt werden einige typische empirische Marktstudien exemplarisch hinsichtlich ihrer Fragestellung, theoretischen Grundlagen und Bezugnahmen, Methoden und Erklärungskraft diskutiert. Drittens geht es um die Auseinandersetzung mit einzelnen Bereichen der Marktsoziologie, etwa der soziologischen Theorie von Arbeitsmärkten oder Finanzmärkten oder mit der Formierung von Märkten in postsozialistischen Transformationsländern. Abschließend werden der gegenwärtige Entwicklungsstand der Marktssoziologie und ihre Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Ökonomik thematisiert; dazu wird exemplarisch die Markttheorie von Neil Fligstein herangezogen.
Aktive Mitarbeit in den Veranstaltungen, laufende vorbereitende und begleitende Lektüre (meist in Englisch), Kurzpräsentationen, Beteiligung an der Ergebnissicherung.
Für Studierende des Faches Sozialwissenschaften: abgeschlossenes Grundstudium erwünscht.
Einführende Literatur:
Abolafia, Mitchel Y; Biggart, Nicole Woolsey (1991): Competition and Markets. An Institutional Perspective. In: Etzioni, Amitai; Lawrence, Paul R. (Hg.): Socio-Economics. Toward a New Synthesis. Armonk, London, 211-231.
Fligstein, Neil (2001): The Architecture of Markets. An Economic Sociology of Twenty-First-Century Capitalist Societes. Princeton, Oxford.
Swedberg, Richard (1994): Markets as Social Structures. In: Smelser, Neil J.; Swedberg, Richard (Hg.): The Handbook of Economic Sociology. Princeton, New York, 255-282.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 2.4.4 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.4.4 | Wahlpflicht | HS |