Begonnen wird mit einer Einführung in das Standardmodell der optimalen Portfolioauswahl (Erwartungswert-Varianz-Analyse). Aufbauend auf der Theorie der optimalen Portfolioauswahl werden eine Gleichgewichtstheorie für Wertpapiermärkte entwickelt und die Eigenschaften des Gleichgewichts dargestellt.
Elton, E. & M. Gruber: Modern Portfolio Theory
Huang, C. & R. Litzenberger: Foundations for Financial Economics
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | B3a; WP15 | Wahl | - | - | HS |
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | V1A; WP15 | Wahl | - | - | HS |
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.