250109 Einführung in die qualitative Bildanalyse (S+Ü) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

In den letzten zwanzig Jahren hat eine enorme Ausweitung der Menge an Bildern, deren Verbreitung und Rezeption stattgefunden. Man denke nur an das Internet oder die digitale Fotografie, so dass inzwischen von einem „iconic turn“ oder „pictoral turn“ gesprochen wird. Ziel dieses Seminars ist es, seine TeilnehmerInnen zu befähigen, selbständig gehaltvolle Bildanalysen durchführen zu können, die wissenschaftlichen, d.h. in diesem Fall insbesondere forschungsmethodischen Standards entsprechen. Unter (Einzel-)Bildern werden z.B. Fotos, Plakate, Self-Shoots, Postkarten, aber auch Zeichnungen, Collagen, Gemälde, Fresken oder Standbilder von Videos oder Filmen (also keine Video- oder Filmanalyse im herkömmlichen Sinne) verstanden. Das Seminar gliedert sich in drei Abschnitte:
1. Theoretische Rahmung
1.1 Zur Eigenlogik von Bildern (z.B. Was unterscheidet eigentlich ein Bild von einem Text?)
1.2 Ikonographische Sinndimension: WAS wird auf dem Bild dargestellt?
1.3 Ikonotopische Sinndimension: WO wird das Bild dargestellt (z.B. auf einer offiziellen Webseite einer Organisation oder in einem sozialen Online-Netzwerk wie Facebook, um „Freunde“ zu informieren)?
1.4 Ikonische Sinndimension: WIE wird das Bild dargestellt (z.B. planimetrische Komposition, szenische Choreographie, perspektivische Projektion)?
1.5 Ikonologische Sinndimension: WELCHE geschlechts-, generations-, milieu-, organisationstypischen (etc.) Kontexte und (Alltags-)Praxen (auch in historischer Perspektive) der Produzenten von Bildern lassen sich rekonstruieren?
2. Als qualitative bzw. interpretative sozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur empirischen Analyse von Bildern kommt die Dokumentarische Methode sensu Bohnsack zur Anwendung.
3. Den TeilnehmerInnen wird im Übungsteil des Seminars anhand ausgewählter Beispiele von Bildern die Gelegenheit geboten, unter Anleitung empirische Analysen qualitativer Art im Plenum oder in Kleingruppen durchzuführen und deren Ergebnisse zu diskutieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Literaturangaben

Den folgenden Text sollten alle SeminarteilnehmerInnen gemäß Ausubel’s lernpsychologischer „Theory of Advanced Organizers“ unbedingt vor Seminarbeginn gelesen haben:
Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika: Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. Nur 4., erweitere Aufl. München: Oldenburg 2014, daraus: Kap. 3.5: Zur Erhebung von visuellem Datenmaterial, S. 147-S. 162 und Kap. 5.6: Rekonstruktive Bildinterpretation(en), S. 315-357. (Die beiden Buchkapitel kann man in der Uni-Bib fotokopieren oder auch (hoffentlich) als Text-Datei herunterladen).
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung von mir verteilt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige Teilnahme
a) Studienleistung: Interpretation und Analyse von Bildern (Fotos), die in Form von Gruppenarbeiten (Übungen) in einigen ausgewählten Seminarsitzungen anzufertigen und zu protokollieren sind.
b) Modulprüfung: Hausarbeit: Benotete oder unbenotete Einzelleistung: Qualitative Analyse von zwei Bildern (Fotos), davon eines nach eigener persönlicher Wahl (letzteres kann anstelle eines Fotos, was üblicherweise zu wählen ist, ausnahmsweise auch ein Standbild bzw. Stehbild aus einem Film oder Video sein) einschließlich der Verschriftlichung der Interpretationsergebnisse von beiden Bildern.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2017_250109@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_90015259@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. März 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. Februar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2017 
Art(en) / SWS
S+Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=90015259
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
90015259
Zum Seitenanfang