230022 Syntax und Textgrammatik: Verbalphrase und Absatz (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar geht es grammatische Probleme der deutschen Sprache aus der Verbalphrase, z.B.

a) Konjugation (inkl. Verbtypen wie reflexive Verben)
b) Tempusgebrauch,
c) Verbvalenz,
d) Wortstellung,
e) Passivgebrauch,
f) Konjunktivgebrauch
g) Präpositionalphrasen
h) Modalverben,
i) Partizipialkonstruktionen,
j) Nebensatzkonstruktionen inkl. Infinitivkonstruktionen usw.

sowie an weiteren Grammatikproblemen, mit denen Sie als zukünftige Lehrkräfte Schwierigkeiten zu haben glauben. Berücksichtigt werden können auch kontrastive Aspekte, d.h. besondere Schwierigkeiten für Sprecherinnen und Sprecher spezifischer Sprachen oder Sprachgruppen.

Die Arbeit über diese Themen beinhaltet jeweils die folgenden Aspekte

1. Wie werden diese Bereiche in einigen repräsentativen Lehrbüchern und/oder Grammatiken behandelt?
2. Wie können sie im DaF-Unterricht eingeführt werden?
3. Welche grammatische Terminologie sollte dabei verwendet werden?

Dazu wird noch untersucht, wie auf der Textebene z.B. die Absatzbildung funktioniert und wie dieser normalerweise vernachlässigte Aspekt des Schreibens analysiert und gelehrt werden kann.

In der vorletzten Woche des Semesters, also wahrscheinlich am 1. Feber 2007, wird eine vierstündige Klausur angeboten, mit der in dieser Veranstaltung eine benotete Einzelleistung erworben werden kann.

Ein Semesterapparat ist eingerichtet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 C5-141 16.10.2006-09.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Donnerstag, 8. Februar 2007 10:15-13:45 C5-141

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM5; BaDaFM5.3   3/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 47
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_230022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1128936@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. Juli 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1128936
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1128936