Ziel
An dieser Veranstaltung nehmen Studierende teil, die ihre Bachelorarbeit schreiben. Das Kolloquium dient dazu, den Studierenden Grundzüge des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln und die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und anderen Texten aus dem Bereich der Bachelorarbeit zu fördern. Die Studierenden sollen zudem lernen, ihre Arbeit in angemessener Form mündlich zu präsentieren.
Inhalt
• Planung und Exposé der Bachelorarbeit
• Organisation wissenschaftlichen Arbeitens
• Kritische Lektüre wissenschaftlicher Literatur
• Anfertigung einer Literaturübersicht
• Methodische Durchführung
• Vorträge der Studierenden zum Thema ihrer Bachelorarbeit
• Gegenseitiges Kontroll-Lesen von Kapiteln der Bachelorarbeit
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | T2-226 | 12.04.-23.07.2010
nicht am: 11.05.10 |
am 25.5. von 12-16 in L6-126 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BScMod16 | Wahlpflicht | 6. | 2 |