In dieser Basisveranstaltung erarbeiten wir die unterschiedlichen Bezugsformen zwischen Bewegung und Musik. Im Vordergrund steht dabei das Experimentieren mit Rhythmus, Atem, Instrumenten und Alltagsgegenständen und einer möglichen Umsetzung der Musik - Percussion in die Bewegungsgrundformen bis hin zum Tanz.
In der Theorie thematisieren wir grundlegende didaktische und methodische Konzepte der rhythmischen Bewegungserziehung, musiktheoretische Grundbegriffe, diskutieren über Sinn und Zweck des Einsatzes von Musik und analysieren musikalische Vorlagen und Rhythmen.
Keine
Literatur:
Eine Literaturliste wird in der ersten Stunde verteilt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Pflicht | GS und HS | ||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | A3 | Pflicht | GS und HS | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | IP; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | GUM; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; M-TPS-6 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; M-TPS-1 | Pflicht | 2 |