In dieser Vorlesung werden die zentralen methodologischen Prämissen und Prinzipien sowie die wichtigsten Einzelmethoden und Interpretationsansätze der qualitativen Sozialforschung auf einem fortgeschrittenen Niveau dargestellt.
In der Veranstaltung wird nicht nur die Verfahrenslogik qualitativer Forschung anhand exemplarischer Studien vermittelt, sondern es geht auch um Fragen der praktischen Durchführung von qualitativen Studien sowie um die komplexe Beziehung zwischen empirischer und theoretischer Arbeit in der qualitativen Sozialforschung. Teilnehmer ohne Vorkenntnisse sollten sich rechtzeitig, d. h. unbedingt noch vor Veranstaltungsbeginn mit der Veranstalterin in Verbindung setzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | Einführungsmodul II | - | - | 2 | |
Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | 1.2 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Modul 1 | Pflicht | - | 2 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.