300227 Biografische Interviews - Empirische Praxis (qualitativ) (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Wie tragen Reiseerzählungen dazu bei, Biographien zu erzeugen? Dieser Frage werden wir im Seminar nachgehen, indem wir zwei Interviewverfahren miteinander kombinieren. Auf der Grundlage von Fotografien/Fotoalben, die Reiseerinnerungen dokumentieren, entwickeln wir biografisch-narrative Interviews, die auf Struktur-Lege-Techniken zurückgreifen. Das narrative Interview wurde in den 1970er Jahren von Fritz Schütze eingeführt und in der qualitativen Biografieforschung zum biografisch-narrativen Interview weiterentwickelt. Struktur-Lege-Techniken sind teilstrukturierte Interviewverfahren, in denen Befragte mit Interviewern grundlegende Orientierungen erarbeiten. Dieses Verfahren wurde während der 1960er Jahre von dem Psychologen George Kelly entwickelt, um beobachten zu können, wie und nach welchen subjektiven Theorien Personen Ihre Welt ordnen.
Wir werden uns zunächst mit Grundlagen und Anwendungen der beiden Methoden beschäftigen, Daten produzieren, diese Daten aufbereiten und uns im letzten Drittel des Seminars mit der Analyse solcher Strukturen beschäftigen, mit der Personen „ihre“ Welt erzählend ordnen.

Literaturangaben

Küsters, Ivonne (2006): Narrative Interviews. Hagener Studientexte zur Soziologie (1. Aufl.). Wiesbaden: VS.
Fromm, Martin (1995): Repertory-Grid-Methodik. Ein Lehrbuch, Weinheim: DSV.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M10 Vertiefung Methoden II Empirische Praxis Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2019_300227@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_168210226@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 17. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. April 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. April 2019 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=168210226
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
168210226