Derzeit öffnet sich die Psychologie und Psychotherapie zunehmend den spirituellen Sehnsüchten und Erfahrungen von PatientInnen und ihren TherapeutInnen. Im Vergleich zur klassischen Psychologie, die vorwiegend das persönliche Ego des Menschen in den Mittelpunkt ihres Interesses stellt, befasst sich die spirituelle Psychologie mit der Seele des Menschen. Eine zentrale Frage besteht darin herauszufinden, welchen Sinn und Zeck die menschliche Existenz auf diesem Planeten hat.
In diesem Seminar werden einige Grundmodelle und Annahmen der spirituellen bzw. transpersonalen Psychologie theoretisch vorgestellt und diskutiert. Weiterhin wird geklärt, was Intuition ist und wie ich sie schulen kann.
Neben der Theorie zur Intuition und Spiritualität, wird geklärt, was diese Modelle und Annahmen konkret für die Psychotherapie bedeuten und wie sie praktisch umgesetzt werden können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-19 | C01-249 | 15.01.2010 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 10-18 | S0-135 | 05.02.2010 | |
einmalig | Sa | 10-18 | T2-213 | 06.02.2010 | |
einmalig | So | 10-18 | T2-213 | 07.02.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 8; H95-15 | nicht scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |
Es können weder Leistungspunkte noch Scheine erworben werden!