Das Seminar wird eine Reihe von Gedichten der deutschen Lyrik zwischen 1800 und 1900 behandeln. Unter anderen gehören Goethe, Schiller, Brentano, Eichendorff, Lenau, Heine, Freiligrath, Keller, Meyer, George und Hofmannsthal zu den ausgewählten Autoren.
Das Programm des Seminars ist eng auf die direkt davor stattfindende Vorlesung "Theorie und Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts: Lyrik" bezogen (Zeit: Mo, 14-16 Uhr. Basismodul "Literaturwissenschaft"). Deswegen wird den Teilnehmern des Seminars empfohlen, auch die Vorlesung zu besuchen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; LIT; B.5 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich GS und HS |