610007 Trainingslehre und gesundheitliche Aspekte des Sports (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Basierend auf den in der Veranstaltung "Bewegungsapparat und Trainingsphysiologie" vermittelten biologischen Grundlagen beschäftigt sich die Trainingslehre mit der Optimierung der die Auslösung, Sicherung und Steuerung von Adaptationsvorgängen bestimmenden Faktoren. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Tatsache, dass der Trainingsprozess die individuellen und somit z. T. sehr unterschiedlichen Zielsetzungen (z.B. Leistungssport, Prävention, Rehabilitation), Motivationen und körperlichen Voraussetzungen (z.B. Alter, Gesundheitszustand, Geschlecht, Trainingszustand) berücksichtigen muss, um seine optimale Wirkung entfalten zu können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es wird dringend empfohlen, das Modul TdS-2 (Naturwissenschaftliche Grundlagen des Sports) erfolgreich abgeschlossen sowie die im Seminar "Bewegungsapparat und Trainingsphysiologie" vermittelten Kenntnisse erworben zu haben.

Literaturangaben

Basisliteratur:
Grosser, M. et al. (ab 2004): Das neue Konditionstraining. BLV Sportwissen, München.
Weineck, J. (ab 2004): Optimales Training. Spitta-Verlag, Balingen.

Weiterführende Literatur zu den jeweiligen Inhalten wird im Kurs bekannt gegeben bzw. ist eigenständig zu recherchieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) PuB; TdS 12 Pflicht 4  

Anforderungen für die Vergabe der 4 LP der Veranstaltung: Regelmäßige und aktive Teilnahme
Regelmäßige Teilnahme: > 75 % Anwesenheit
Aktive Teilnahme: Den Anforderungen entsprechende Präsentation und Ausarbeitung eines Themas

Anforderungen für die Vergabe der 2 LP für die benotete Einzelleistung: Das Bestehen der Modulklausur zu den Inhalten der beiden Seminare "Bewegungsapparat und Trainingsphysiologie" und "Trainingslehre und gesundheitliche Bedeutung des Sports".

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2009_610007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12452358@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 3. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12452358
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
12452358