Unmotivierte Lernerinnen und Lerner sind das Schreckensbild aller Lehrenden, gleichgültig ob sie in der Schule, im Bereich der Weiterbildung von Erwachsenen oder auch an der Universität tätig sind. Wie aber können Lernende motiviert werden und was demotiviert sie? Im Rahmen der Veranstaltung soll diesen Fragen nachgegangen werden, indem ausgewählte Ansätze aus der Motivationsforschung vorgestellt und unter dem Aspekt der aus ihnen ableitbaren Folgerungen für die Motivförderung diskutiert werden.
Die Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.
Teilnahmebegrenzung: 30
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-N Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | N 2. Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Teilnahmebedingung für diese Veranstaltung sind die aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zu Übernahme eines Referates.