270030 Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie - Lektürekurs (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Pädagogisch-psychologische Theorien und Modelle werden als Ausgangspunkt genutzt, um pädagogisches Handeln kritisch zu reflektieren. Im Seminar wird durch die Lektüre von Grundlagenliteratur ein Überblick über pädagogisch-psychologische Forschung rund um die Themen Lernen (z.B. Wissenserwerb, Vorwissen, Selbstreguliertes Lernen), Motivation (z.B. Lernmotivation, Selbstkonzept) und das Umfeld von Lernprozessen (z.B. Lehrer, Gleichaltrige) gemeinsam erarbeitet. In Ergänzung dazu werden einzelne empirische Originalartikel gelesen und so spezifische Aspekte zu den einzelnen Themenfelder vertieft.
Ziel der Veranstaltung ist es, zentrale Theorien und Modelle der Pädagogischen Psychologie kennenzulernen und zu diskutieren, sowie den Umgang mir empirischer Originalliteratur einzuüben. Die behandelten Schwerpunkte orientieren sich an Themen, die auch im Hinblick auf spätere Vor- oder Hauptdiplomprüfungen im Fach Pädagogische Psychologie relevant sind.

Literaturangaben

Grundlagenliteratur: Wild, E. & Möller, J. (Hrsg.) (2009). Pädagogische Psychologie. Springer: Heidelberg.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.3   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.3   2 unbenotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.3   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.3   2 unbenotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.3   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.3   2 unbenotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.4; H.P.4   scheinfähig  

Für eine „aktive Teilnahme“ lesen die Teilnehmer/innen regelmäßig die Texte zu den inhaltlichen Sitzungen und bereiten die Sitzungen anhand von Thesen, Diskussionsfragen oder inhaltlichen Fragen zum Text vor. Außerdem übernehmen die Studierenden für je eine Sitzung die Co-Moderation anhand der Thesen und Fragen. Für eine „unbenotete Einzelleistung“ oder einen Schein im Grund- oder Hauptstudium Pädagogik müssen 3 Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen in einem breiteren Rahmen schriftlich beantwortet werden. Dabei sollen auch Querbezüge zwischen den einzelnen Themenfeldern hergestellt werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2011_270030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22646832@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22646832
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22646832