Die Grundschulzeit ist für jede*n Schüler*in prägend. Verfolgt sie doch, vor dem Hintergrund der Anschlussfähigkeit an vorausgegangene und anschließende Bildungsprozesse, die Aufgabe, Kinder kompetenzorientiert zu fördern, um sie so für den weiteren Bildungsweg vorzubereiten. Hier treten in besonderem Maße Kinder, die unter Risikobedingungen aufwachsen, in den Fokus. Denn besonders an den Übergängen zwischen den Bildungsinstitutionen, zeigt sich die herausfordernde Aufgabe der Grundschule über die Zuweisung von Bildungschancen und die Vermittlung von Kompetenzen für einen erfolgreichen individuellen Bildungsweg aller Kinder.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule oder Grundschule ISP im SoSe 2022
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2022
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs | E2: Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.