Das Seminar richtet sich an BA-KFStudierende, die in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2018 ihr Praktikum absolvieren möchten.
Die Veranstaltungen 25 BE 10.1 und 25 BE 10.3 dienen der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums. Ergänzend kann die Beratung durch die Mitarbeiterinnen der APP (Sprechstunden: Mo, Di, Do 10°°-12°°Uhr in Q0-125) genutzt werden, um auch während des Praktikums Fragen/Konflikte/Probleme zu klären. Ziel des Praxismoduls ist der Erwerb von Kompetenzen zur theoriegeleiteten Reflexion der pädagogischen Praxis und des eigenen pädagogischen Handelns.
Teil I (25 BE 10.1) zielt auf die Vorbereitung des Praktikums. Thematisiert werden die Relevanz des Praktikums im Hinblick auf Studium und Berufstätigkeit sowie der rechtliche Rahmen und die Bedingungen „fairer“ Praktika. Zentral für die Vorbereitung des Praktikums ist jedoch die Auseinandersetzung mit möglichen Perspektiven auf die pädagogische Praxis (z.B. Institution, Professionalisierung, Teamentwicklung, Klientenbeziehung). Hierzu werden Texte bearbeitet und diskutiert.
Um mit dem Praxis-Transfer-Modul beginnen zu können, müssen BA-Studierende die Module der fachlichen Basis, sowie das erste oder zweite Profilmodul abgeschlossen haben.
StudIP und Semesterapparat "APP"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | Q0-101 | 09.04.-30.05.2018
nicht am: 23.05.18 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE10 Praxis-Transfer-Modul | E1: Vorbereitungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Gruppenarbeit zu ausgewählten Texten